Musizieren leicht gemacht
Musizieren leicht gemacht 

Musizieren leicht gemacht                 stellt sich vor

Wie alles begann:

Im Februar 1994 habe ich für meine Diplomarbeit - über den Einsatz der Veeh-Harfe in der Arbeit mit Menschen mit Förderbedarf - recherchiert. Dafür war ich zwei Wochen in Eisingen, wo Sr. Julia Saam in dieser Arbeit tätig war. Sie arbeitete mit Kindern und Erwachsenen mit geistigen Beeiträchtigungen im St. Josefs-Stift. 

Zwischendurch war ich drei Tage Gast in der Familie Veeh, wo ich mit Hermann Veeh mein erste eigene Veeh-Harfe baute. (Siehe links)

Zu dieser Zeit gab es 60 Familien, die auf der Veeh-Harfe musizierten und für meine Diplomarbeit einen ausführlichen Fragebogen beantworteten.

Dabei ging es um die Erfahrungen, die Eltern bei ihren Kindern im Umgang mit der Veeh-Harfe machten. Auf die Frage nach einer positiven Erweiterung, eventuell sogar Verbesserung der Lebensqualität antworteten alle mit einem klaren Votum dafür.

Am 20. Februar 1994 durfte ich dann im St. Josefs-Stift in Eisingen an einem Konzert aktiv teilhaben, dass zur Pensionierung von Sr. Julia Saam gegeben wurde. Mit Hermann und Andreas Veeh, sowie anderen Eltern und ihren Kindern, durften wir vor 300 Gästen die Veeh-Harfen erklingen lassen.

Zur erfolgreich abgelegten Diplomarbeit hat mir Hermann Veeh diese einzigartige Solo-Harfe mit Vogelintarsie gebaut. Der Name der Künstlerin ist mir leider unbekannt. (siehe rechts)

Unsere Philosphie:

"Musizieren leicht gemacht" möchte mit verschiedenen Angeboten Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen musikalisch begeistern. Vor allem diejenigen, die nie die Gelegenheit hatten ein Instrument zu erlernen. Darüber hinaus ist der Gedanke der Inklusion ein besonderer Schwerpunkt. "Musizieren leicht gemacht" möchte Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und/ oder anderen Einschränkungen eine inklusive Freizeitgestaltung ermöglichen und auch Generationsübergreifend jung und alt zusammen bringen.

Ein weiterer Schwerpunkt von "Musizieren leicht gemacht" ist das Einbinden der Musik in einen meditativen Rahmen, der die Chance bietet sich musizierend und meditierend- in einem geistlichen Umfeld- mit Fragen des Lebens zu beschäftigen.

 

"Musizieren leicht gemacht" ist ein Einzelunternehmen.

 

"Musizieren leicht gemacht" ist autorisierter Vertriebspartner-Partner der Firma Hermann Veeh GmbH und Co.KG.

 

Die Angebote sind:

1. Einzelunterricht

2. Unterricht in Kleingruppen von zwei bis 12 Personen.

3. Musizieren in großer Gruppe- Projektweise, auch inklusiv

4. Schnupperkurse als Tages- und Nachmittagskurse

5. Veeh-Harfen-Spiel für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung: "Feenklang"

6. Musik- Meditations-Seminare in Kloster Gerleve und der LVHS Freckenhorst

7. Tagesseminare für Anfänger in Kloster Gerleve und LVHS Freckenhorst

8. Fortbildungsseminare für Betreuungskräfte nach §§43b und 53b SGBXI, 8 Unterrichtsstunden

9. Beratung und Vermittlung von Instrumenten und Zubehör

10. Einführung in die Software der Firma Veeh zum Veeh-Noten-Schreiben

 

 

 

Das Angebot "Veeh-Harfen-Spiel für Menschen mit geistiger Behinderung"- "Feenklang" findet im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit für den Caritasverband Haltern am See, e.V. statt- innerhalb des Familienunterstützenden Dienstes und der Offenen Seniorenangebote.

 

weiter 

 

Sie haben Interesse an unserer Einrichtung?

Gerne überzeugen wir Sie von der Qualität unserer Arbeit. Schauen Sie einfach bei uns vorbei und nutzen Sie die Möglichkeit, kostenfrei und unverbindlich an einer Probestunde teilzunehmen.

Telefonische Absprache! 0 23 64-16 23 0

 

Gisela Schmitt

Diplom-Sozialpädagogin

Kirchenmusikerin

Feenklang-

eine Veeh-Harfen-Gruppe im

Halterner Harfenzauber

Musik- Meditationsseminare

Seminarraum Kloster Gerleve

Unter der Rubrik "Berichte von Veranstaltungen" können Sie sich einen Eindruck von den stattgefundenen Veranstaltungen machen.

Druckversion | Sitemap
© Musizieren leicht gemacht

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.