"Musizieren leicht gemacht" bietet Ihnen ein vielfältiges Angebot an Kursen und Seminaren. Neben regelmäßigen Schnupperkursen "Veeh-Harfe", Unterrichtsgruppen und Einzelunterricht, gibt es das Gruppenübergreifende Projektorchester "Harfenzauber", sowie Musik-Meditationskurse und Fortbildungsseminare.
Name, Zeit, Ort und Kosten | Details | |
Schnupperkurse, Einzelunterricht, Gruppenunterricht immer auch auf Anfrage!
Im Seminarraum An der Marienkirche 4 Haltern am See Weitere neue Termine folgen noch! Siehe tiefer: 2024 _________________________________ Freie Plätze für Anfänger und leicht Fortgeschrittene: Donnerstags 10.00 bis 11:30 Uhr
Freie Plätze für Fortgeschrittene! Dienstags 19:00 bis 20:30 wöchentlich _________________________________
Ausgebucht, keine Neuaufnahmen! "Feenklang" Musikgruppe für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Dies ist ein Angebot für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Träger des Angebots ist der Caritsaverband Haltern am See, Bereich Familienunterstüzender Dienst.
Info: Anna Berghoff A.Berkhoff@caritas-ostvest.de
oder Gisela Schmitt Ehrenamtliche Leitung: Gisela Schmitt
Bei Interesse an Kursen bitte für weitere Infos Anfragen stellen unter: schmitt.gisela@gmx.de
|
Veeh-Harfe für Erwachsene. Kennenlernen der Veeh-Harfe
Leitung: Gisela Schmitt Es sind keine Kenntnisse der Notenschrift oder des Instrumentalspiels nötig!
„Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen.“ Franz von Assisi
Es gibt sie: Diese frohmachende Se(a)ite im Leben. In diesem Fall sind es ganz viele Saiten, nämlich die Saiten der Veeh- Harfe. Wenn ihr Freude an der Musik habt (auch noch nie ein Instrument gespielt habt und keine Noten lesen könnt) und neugierig genug seid, euch auf ein musikalisches Abenteuer einzulassen, so seid ihr herzlich eingeladen auf eine musikalische Entdeckungsreise zu gehen. Inzwischen ist das Instrument beliebt bei Menschen jeden Alters, mit und ohne Handicap. Es findet Anwendung in der sozialen Arbeit und in der Musiktherapie.
Anmeldung über Musizieren leicht gemacht = Kontaktmail oder telefonisch nach Möglichkeit per SMS bei Gisela Schmitt 01575 232 1930
Kosten für den Unterricht: Einzelunterricht: Unterrichtsstunde (45 min.) 30,- € Doppelstunde (90 min) 55,- €
Spiel in der Gruppe pro Doppelstunde: Bei 12 Teinehmenden: Einzelst. 3,50 Doppelst. 7,- € Bei 10 Teilnehmenden: EzSt 4,00 DoSt 8,00 € Bei 8 Teilnehmenden EzSt 5,00 DoSt 10,00 € Bei 6 Teilnehmenden EzSt 6,00 DoSt 12.00€ Bei 4 Teilnehmenden EzSt 8,00DoSt 15,00 €
Leih-Harfe für Anfängerkurse (Leihdauer 3 bis max. 6 Monate) 30,- € pro Monat
Schnupperkurse an Samstagnachmittagen von 15.00 - 18.00 Uhr:
6 -8 Teilnehmende
60,- € pro Teilnehmer*in inkl. Leigebühr Instrument und Noten
Wer an einem Schnupperkurs teilgenommen hat, bekommt eine Bescheinigung, mit der er beim Kauf eines Instrumentes und sämtlichem Zubehör, außer Noten, 5 % Rabatt erhält. |
|
Gitarrenunterricht für Anfänger
|
Auf Anfrage | |
Projektgruppe Orchester Advent 2023 Halterner Harfenzauber:
Am 2. Advent, 10. Dezember 2023 gestalten wir einen musikalischen Gottesdienst in der Kirche St. Marien. Veeh-Harfenspieler*innen mit guten Grundkenntnissen und andere interessierte Musiker*innen sind herzlich eingeladen, mitzumachen. Keine Anmeldung mehr möglich!
------------------------------------------------- Diese Projekt endet mit dem 2. Advent. Neues Projekt siehe Januar 2024! |
Termine für die Proben:
Dienstag, 17. Oktober 2023 von 18:00 Uhr bist 20:00 Uhr im Pfarrheim St.Marien. Anschl. Gelegenheit zum Austausch bei einem kühlen Getränk bis 20:30 Uhr.
Dienstag, 21. November 2023 von 18:00 Uhr bist 20:00 Uhr im Pfarrheim St.Marien. Anschl. Gelegenheit zum Austausch bei einem kühlen Getränk bis 20:30 Uhr.
Dienstag, 28. November 2023 von 18:00 Uhr bist 20:00 Uhr in der Kirche St. Marien. Anschl. Gelegenheit zum Austausch bei einem kühlen Getränk bis 20:30 Uhr.
Sonntag, 10. Dezember 2023 um 10:00 Uhr Einspielen in der Kirche St. Marien. 11:30 Uhr Gottesdienst, anschl. Essen im Pfarrheim. |
|
Sie können mich buchen für Ihre Fortbildungen!
Art und Dauer sowie Kosten der Fortbildung nach Absprache.
Fortbildungsbescheinigungen werden ausgestellt.
|
MitarbeiterInnen aus sozialen Diensten, der sozialen Betreuung/ Begleitung und Pflege in Einrichtungen der Altenhilfe, der offenen Altenhilfe, Hospizen Mind. 6 Teilnehmer*innen Maximal 14 Teilnehmer*innen Leitung: Gisela Schmitt
Das Gleiche gilt auch für Einrichtungen der Behindertenhilfe
Musikschulen
Andere Einrichtungen |
|
Inhalt einer Fortbildung mit MitarbeiterInnen aus dem Seniorenbereich.
|
Fortbildung für Betreuungsassistenten und andere MitarbeiterInnen in der Arbeit mit Senioren
Das Singen und Musizieren mit alten Menschen hat einen ganz eigenen Wert und in Einrichtungen der Altenhilfe eine besondere Bedeutung. Singen und Musizieren haben eine gemeinschaftsstiftende Wirkung. Es knüpft an Gewohnheiten und Lebenserfahrungen an und kann vor Einsamkeit schützen. Das Spiel auf der Veeh-Harfe ist eine inzwischen geschätzte neue Form des Musizierens in der Altenhilfe geworden. Es ist eine Bereicherung der Einrichtungs-kultur. Es macht das Leben für die Menschen lebenswerter und schöner. Die dazu entwickelte Vorgehensweise ist einfach und ohne viel Aufwand einzu-setzen. Der alte Mensch steht dabei im Mittelpunkt. Sinn des Spiels auf der Veeh-Harfe ist, den Menschen in seinen Grundbedürfnissen anzusprechen, z.B. seine Selbstverwirk-lichung und Ausdrucksmöglichkeiten. Es soll einen Zuwachs an Lebensqualität erreichen. Die Menschen haben die Möglichkeit, sich selbst darzustellen, zu entfalten und mit anderen Menschen in Beziehung zu treten. Oft wächst ein Gefühl von Zufriedenheit. Das Erleben der weichen und leisen Klänge trägt auch besonders zur Entspannung schwerkranker oder dementer Personen bei. Das Veeh-Harfen-Spiel trainiert zudem die Geschicklichkeit, Konzentration und Ausdauer sowie das Aufeinander-Hören. Das perfekte Spielen auf der Veeh-Harfe oder die Vermittlung musikalischen Sachverstandes steht dabei nicht im Vordergrund. Die Fortbildung dient dazu, die Veeh-Harfe kennenzulernen. Sie soll dazu befähigen und ermutigen, auch mit wenigen musikalischen Kenntnissen einige der oben genannten Ziele umzusetzen und gemeinsam mit hilfsbedürftigen Mitmenschen die Veeh-Harfe zu spielen. |
|
Weitere Seminare und Termine | ||
2024 | ||
Projekt-Orchester Sommerfest
Dieses Projekt wird bis Juli gehen, also 6 Doppelstunden und mit einem Sommerfest abschließen.
Inhalt der Stücke: * Instrumentalstücke * evtl. Sommerlieder
Kosten: inkl. Notenmaterial 60,- € Standard 70,- € Solo
Essen beim Sommerfest: Mitbringbuffet
Termine: 18:30 bis 20:00 Dienstag, 16. Januar 24 Dienstag, 20. Februar 24 Dienstag, 19. März 24 Dienstag, 16. April 24 Dienstag, 21. Mai 24 Dienstag, 18. Juni 24, mit Sommerfest, Ende offen
Anmeldung: schmitt.gisela@gmx.de |
Ab Januar 2024 gibt es im Pfarrheim St. Marien ein lockeres Angebot, in großer Gruppe miteinander zu musizieren. Jeden 3. Dienstag im Monat von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr. Danach ist noch Gelegenheit zu einem Plausch bei einem kühlen Getränk. Das Liedgut ist je nach Projekt vielfältig: Jahreszeitenlieder, Instrumentalstücke klassisch und modern, geistliches Liedgut, Wunschlieder. Die Teilnahme ist jeweils auf ein Projekt begrenzt.
Vorraussetzungen: Erfahrungen auf dem Spiel einer Standard- oder Solo-Harfe.
Findet nur statt bei mind. 25 Teilnehmenden
Leitung: Gisela Schmitt |
|
Sa. 9. März 2024 Fortbildung im Kursprogramm des kath. Bildungswerkes. Anmeldungen siehe Kursprogramm St. Sistus |
Link zur Fortbildungsbroschüre
https://www.st-sixtus.de/fortbildungen/
Kann auch als Fortbildung bescheinigt werden! |
|
Besinnungswochenende mit der Veeh-Harfe
1. LVHS Freckenhorst
Beginn: Samstag, 31.05.24 , 17:30 Uhr Ende: Samstag, 02.06.24 , 16.00 Uhr Referentin Gisela Schmitt, Haltern am See, Diplom Sozialpädagogin, Kirchenmusikerin
Kosten 311,- im EInzelzimmer 295,- € im Doppelzimmer (inkl. Honorar, Unterkunft und Verpflegung)
Preis ohne Gewähr!
Anmeldung:
www.lvhs-freckenhorst.de unter Fachbereich Kunst und Kultur anmelden.
Notenmaterial wird zur Verfügung gestellt, kann aber auch erworben werden.
|
Liedgut:Geistlich und Instrumental
„Voller Glück geht es rund, Finger spiel´n von Punkt zu Punkt. Jeder sieht, was das macht: Harfenspiel hat Glück gebracht“ Aus dem Lied: „Harfenspiel“ der Gruppe Feenklang- Gisela Schmitt
Diese Kurse richten sich an Veeh-Harfen-Spieler*innen, die schon ein wenig Erfahrung im Spiel auf der eigenen Harfe haben. Das zweistimmige Spiel sollte keine Schwierigkeiten bereiten. Im Mittelpunkt des Wochenendes steht das musikalische Gemeinschaftserleben im Rahmen eines geistlichen Umfeldes.
Wir werden an diesem Wochenende mehrstimmige Instrumentalstücke und geistliches Liedgut einüben. Am ersten Abend wird in der Hauskapelle ein musikalisches Abendgebet gestaltet. Ebenso am Samstag- und Sonntagmorgen das Morgengebet. Am Samstag werden wir- aus den bis dahin erarbeiteten Stücken- eine musikalische Meditationsstunde in der Hauskapelle, mit Abendgebet als Abschluss, gestalten.
Bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben, ob man Standard- oder Solo-Harfe spielt.
Max. 20-22 Teilnehmer/innen Voraussetzung: Eigene Harfe und Erfahrung im zweistimmigen Spiel
Bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben, ob Standard- oder Soloharfe mitgebracht wird.
Basisharfe ist zu klein für den Kurs.
|
|
Besinnungswochenende mit der Veeh-Harfe
2. Exerzitienhaus Ludgerirast der Abtei Gerleve
Beginn: Freitag, 23.08.24, 17:30 Uhr Ende: Sonntag, 25. 08.24, 16.00 Uhr
Referentin Gisela Schmitt, Haltern am See, Diplom Sozialpädagogin, Kirchenmusikerin
Kosten 229,-€ (inkl. Honorar, Unterkunft und Verpflegung, Bistum Münster) Andere: 265,- €
Preis ohne Gewähr!
Anmeldung: exerzitienhaus@abtei-gerleve.de
Notenmaterial wird zur Verfügung gestellt, kann aber auch erworben werden. |
Liedgut:Geistlich und Instrumental
„Voller Glück geht es rund, Finger spiel´n von Punkt zu Punkt. Jeder sieht, was das macht: Harfenspiel hat Glück gebracht“ Aus dem Lied: „Harfenspiel“ der Gruppe Feenklang- Gisela Schmitt
Diese Kurse richten sich an Veeh-Harfen-Spieler*innen, die schon ein wenig Erfahrung im Spiel auf der eigenen Harfe haben. Das zweistimmige Spiel sollte keine Schwierigkeiten bereiten. Im Mittelpunkt des Wochenendes steht das musikalische Gemeinschaftserleben im Rahmen eines geistlichen Umfeldes.
Wir werden an diesem Wochenende mehrstimmige Instrumentalstücke und geistliches Liedgut einüben. Am ersten Abend wird in der Hauskapelle ein musikalisches Abendgebet gestaltet. Ebenso am Samstag- und Sonntagmorgen das Morgengebet. Am Samstag werden wir- aus den bis dahin erarbeiteten Stücken- eine musikalische Meditationsstunde in der Hauskapelle, mit Abendgebet als Abschluss, gestalten.
Bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben, ob man Standard- oder Solo-Harfe spielt.
Max. 20-22 Teilnehmer/innen Voraussetzung: Eigene Harfe und Erfahrung im zweistimmigen Spiel
Bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben, ob Standard- oder Soloharfe mitgebracht wird.
Basisharfe ist zu klein für den Kurs.
|
|
Neuer Schnupper-Tageskurs Samstag, 14. September 2024 LVHS Freckenhorst Beginn: Samstag, 14.09.24 , 10:00 Uhr Ende: Samstag, 14.09.24 , 17.00 Uhr Referentin Gisela Schmitt, Haltern am See, Diplom Sozialpädagogin, Kirchenmusikerin
Teilnahmegebühr 68 Euro 1 Euro pro Person Energiezuschlag inklusive Willkommenskaffee, Mittagsbuffet, Kaffee/Kuchen, Seminarkosten Nicht in Anspruch genommene Leistungen können nicht erstattet werden. Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Instrumente und Noten werden an dem Tag zur Verfügung gestellt.
Anmeldung bei der LVHS in Freckenhorst Sie können sich im Internet auf der Homepage der www.lvhs-freckenhorst.de unter Fachbereich Kunst und Kultur anmelden.
|
Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene. Es sind keine musikalischen Voraussetzungen nötig. Einzige Voraussetzung ist genug Sehkraft und Einsetzbarkeit der Hände. Sie werden erleben, dass auch Sie innerhalb weniger Minuten ein Lied spielen können, ohne Notenkenntnisse zu haben, ohne je ein Instrument gelernt zu haben. Alles Nötige dazu wird für Sie bereitgestellt. |
|
11. Begegnungstag für Veeh-Harfen-SpielerInnen Samstag, 28. September 2024 9:30 - 16:30 Uhr
Kosten: Solo-Harfen-Spieler: 115 ,- € Standard-Harfen-Spieler: 105,- € inklusive Willkommenskaffee, Mittagessen, Kaffee/Kuchen, Seminarkosten Notenmaterial Nicht in Anspruch genommene Leistungen können nicht erstattet werden.
Zielgruppe: Alle Besitzer einer Standard- oder Soloharfe (ab 18-99 Jahre) mit etwas Erfahrung im zweistimmigen Spiel.
Max. 35 TeilnehmerInnen
Anmeldung: schmitt.gisela@gmx.de Wenn ein Platz frei ist, werden die Anmeldebedingungen zugeschickt. |
11. Begegnungstag Musikalischer Inhalt des Tages wird sein: Mehrstimmige Sätze, Instrumentalstücke, weltliches und geistliches Liedgut. Der Tag wird von 9.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr gehen und um 16:00 Uhr mit einer kleinen musikalischen Andacht enden.
Da das Laurentiuspfarrheim nicht mehr zur Verfügung stehen wird, findet der Begegnungstag im Pfarrheim St. Marien statt, Gildenstr. 22, 45721 Haltern am See
Alle Stücke sind in einer vollständigen Version für Solo-Harfe und Standard-Harfe allein und in der Gruppe spielbar. |
Sie haben Interesse an einem unserer Kurse?
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf unter +49 2364 16230 oder nutzen Sie unser Kontaktformular zur Klärung noch offener Fragen sowie zur Anmeldung.